Ad-hoc-Veranstaltungen

Dienstag, 07.10.2014

Die Alltäglichkeit der Krise - Ethnographien zu krisenbezogenen routinisierten (Alltags-)Praxen

Beiträge Die Forscherin in der Krise zwischen Beobachtungs- und Interviewauswertung
Anna Buschmeyer (München)
Eine ethnographische Annäherung an das Schweigen ? Kommunikationsunterbruch als Krisenmanagement
Michaela Heid (Thurgau)
Zwischen Routine und Innovation. Ethnographische Erforschung sozialer Praktiken
Diana Lengersdorf (Köln)
Das Alltägliche im Außeralltäglichen: Eine Großübung als Krisenexperiment für die Sicherheit am Flughafen
Martina Bierbichler (Berlin), Andrea Jungmann (Berlin), Birgit Peuker (Berlin)
Wie alltäglich sind die 'großen' Krisen? - Auf Spurensuche in der soziologischen Ethnographie
Petra Lucht (Berlin)
Organisation Martina Erlemann (Berlin), Petra Lucht (Berlin)
Raum A 12
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Die Politik der Natur in der globalen Krise: Zu Bruno Latours neuer Sozialtheorie

Beiträge Der Diplomat als soziologisch-politischer Beobachter? Zur Epistemologie einer Figur des Dritten bei Latour und in der soziologischen Theorie
Lars Gertenbach (Kassel)
Demokratisierung der Natur? Ein ethnografischer Werkstattbericht aus dem Deutschen Ethikrat
Henning Laux (Bremen)
Von Netzwerken und Existenzweisen: Bruno Latours neue Differenzierungstheorie als politische Ontologie des Globalen
Sven Opitz (Hamburg)
Krisen- und Katastrophen-Motive in Latours nicht-moderner Erzählung der Moderne
Tobias Schlechtriemen (Freiburg)
Die Kuriosität des Ökonomischen in Latours Kollektiven
Ute Tellmann (Hamburg)
Organisation Lars Gertenbach (Kassel), Sven Opitz (Hamburg), Ute Tellmann (Hamburg)
Raum P 2
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Die Soziologie und ihre Verlage. Transformation eines vielschichtigen Verhältnisses

Beiträge Publikationsprofile von Soziologen
Natascha Zehetmaier (Bremen), Christoph Thiedig (Berlin)
Soziologieverlage unter multiplem Veränderungsdruck
Ute Volkmann (Bremen)
Sichtweisen der Sozialwissenschaften auf Probleme und Herausforderungen des Publikationssystems ? Ergebnisse einer Online-Konsultation
Niels Taubert (Berlin)
Organisation Ludger Pries (Bochum), Niels Taubert (Berlin)
Raum B 22
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Hedonistische Routinen und die Lust an der Krise - Soziologische Perspektiven auf Genuss und Glück in der Gegenwartsgesellschaft

Beiträge Hedonistische Lebensstile in einer Bildungs- und Wissensgesellschaft
Jan Baumgart (Trier)
Essen im Spannungsfeld zwischen Genuss und Askese ? historische Perspektiven
Eva-Maria Endres (Fulda)
Die Mythen der hedonistischen Gesellschaft
Christoph Klotter (Fulda)
Hedonismus und hedonistische Routinen in Krisenzeiten
Daniel Kofahl (Kassel/Witzenhausen), Benjamin Berend (Trier)
Selbst-Befriedigung ? Zur sozialstrukturellen Bedeutsamkeit hedonistischer Praktiken
Sandra Matthäus (Münster)
Organisation Daniel Kofahl (Witzenhausen), Benjamin Berend (Trier)
Raum B 18
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Is There a crisis of the middle class? Labor Markets, Public Policy and Political Power/Krise der Mittelschicht? - Wandel der Ungleichheit, Arbeitsmarkt und Politik

Beiträge The Changing Shape of the Distribution of Income in a Period of Rising Income Inequality
Arthur Alderson (Bloomington)
Middle class crisis in Germany?
Markus M. Grabka (Berlin)
The shrinking middle class generation: The middle class crisis from the perspective of cohort-dynamics in Europe
Louis Chavel (Luxemburg)
Middle class as 'median voter': Political influence and public policies
Ursula Dallinger (Trier)
Organisation Ursula Dallinger (Trier), Louis Chavel (Luxemburg)
Raum N 3
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Kausalität im Sozialen?

Beiträge Akteursdispositionen als kausale Invarianzen beschränkter Reichweite
Gert Albert (Heidelberg)
Warum die Erforschung von Kausalität im Sozialen wichtig ist ? exemplarische Überlegungen mit Blick auf soziale Mechanismen
Rainer Greshoff (Bremen)
Kausalitätszurechnung als problembezogene Selektion am Beispiel Finanzkrise
Oliver Kuhn (Berlin)
Kausalität im "Sozialen"
Michael Schmidt (Augsburg)
Zur Paradigmenabhängigkeit der Frage der sozialen Kausalität
Helmut Staubmann (Innsbruck)
Organisation Rainer Greshoff (Bremen), Jens Greve (Bielefeld), Rainer Schützeichel (Bielefeld)
Raum P 13
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Krise der Daten - Krise der Methoden? Entwicklungen und Trends in der Erschließung neuer Datenquellen durch die Soziologie

Beiträge Die Zugänglichkeit und Widerständigkeit der Prozessdaten internetvermittelter Wissensproduktion aus qualitativer Perspektive
Linda Groß (Hamburg)
Texte als Daten für eine deskriptive Soziologie
Sophie Mützel (Luzern)
Es kommt nicht auf die Größe an, aber auf die Form. Der soziologische Fetisch für tabellarische Daten und dessen Folgen
Jan Rasmus Riebling (Bamberg)
Drum prüfe, wer sich ewig bindet? Webgenerierte Prozessdaten als Herausforderung der individualistischen Modellierungspraxis
Andreas Schmitz (Bonn)
Neue Registerdaten für die Armutsforschung
Anja Wurdack (Nürnberg)
Organisation Katharina Manderscheid (Luzern), Tobias Philipp (Luzern)
Raum P 12
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Maritime Sociology: Polish and German Perspectives on a Sociology of Maritime Spaces

Beiträge A Short Introductory Note on Maritime Sociology
Frank Sowa (Nürnberg) und Agnieszka Ko?odziej-Durna? (Stettin/Szczecin)
The Founding Fathers of Sociology on Maritime Social Issues
Robert Bart?omiejski (Stettin/Szczecin), Maciej Kowalewski (Stettin/Szczecin)
The Concept of Marinization - Research Areas of Szczecin Maritime Sociologists
Arkadiusz Ko?odziej (Stettin/Szczecin), Agnieszka Ko?odziej-Durna? (Stettin/Szczecin)
Understanding Sustainability on the High Seas. Discourses of Sustainability
Ulrike Kronfeld-Goharani (Kiel)
Being Deviant in the Blue Growth: A Sociological Approach of Innovators in Aquaculture
Tobias Lasner (Hamburg)
Crisis of Seaside Local Communities - the Example of Szczecin
?aneta Stasieniuk (Stettin/Szczecin), Urszula Koz?owska (Stettin/Szczecin)
Seaside Communities in Crisis: On the Construction of Collective Identity in a Japanese Whaling Town after the Moratorium
Frank Sowa (Nürnberg)
Organisation Agnieszka Ko?odziej-Durna? (Stettin/Szczecin), Frank Sowa (Nürnberg)
Raum B 17
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Medizinisch-ethisches Entscheiden am Lebensanfang zwischen Routinen und Krisen

Beiträge Pränatale Entscheidungszwänge und fötales Management. Wie Schwangere zu "Entscheidern" und kommende Kinder zu objektivierbaren "Föten" werden
Silja Samerski (Oldenburg)
Vergnügen, Angst und Routine: Ultraschalluntersuchungen als ?Rutschbahn? in die Entscheidungskorridore pränataler Diagnostik
Eva Sänger (Frankfurt am Main)
?für alle Fälle?? ? Krisenangst und -bewältigung rund um die Geburt des (Projekt-)Kindes
Paula-Irene Villa (München)
Medizinisch-ethisches Entscheiden in der Neonatologie: Vom Risiko zur Krise
Sarah Maria Büsing (Oldenburg), Katja Schaeffer (Oldenburg)
Organisation Katja Schaeffer (Oldenburg), Sarah Maria Büsing (Oldenburg), Gesa Lindemann (Oldenburg)
Raum C 2
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Soziale Ungleichheit und Strategien der Akteure - Erfahrungen und Ergebnisse deutsch-polnischer Forschungskooperationen

Beiträge Ökonomisierung der Grenze ? Grenztourismus als Strategie gegen die Krise am Beispiel der polnisch-ukrainischen Grenze
Martin Barthel (Berlin)
Deutsch-polnischer Forschungsraum: Von der Erforschung der Heimat in Masuren zur Entdeckung der europäischen Peripherie im Grenzgebiet Polens zu Russland
Wojciech Lukowski (Warschau/Warszawa)
Remote fatherhood and visiting husbands ? perpetuating migration and men?s position within families.
Kamila Fialkowska (Warschau/Warszawa)
Small life-world of polish seasonal migrants. Ethnography of hidden community
Maria Piechowska (Warschau/Warszawa)
Armutsstrategien und soziale Ungleichheit in der polnischen Gesellschaft
Mathias Wagner (Berlin)
20 Jahre qualitative Sozialforschung Bielefeld-Warschau. Anschließende Podiumsdiskussion
Ulrich Mai (Bielefeld)
Organisation Mathias Wagner (Bielefeld), Wojciech Lukowski (Warschau/Warszawa)
Raum B 19
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Soziologische Perspektiven auf die Cloud

Beiträge Trust by design? Vertrauen als zentrale Ressource für die Cloud. Einführung in das Thema und Diskussionsvorschlag
Michael Eggert (Aachen), Daniel Kerpen (Aachen)
Social Cloud - Spezifika dieses Cloud-Konzepts unter Beru?cksichtigung von Kompetenz und Vertrauen
Christoph Dukat (Karlsruhe), Simon Caton (Karlsruhe)
Über den Wolken? Zur Grenzenlosigkeit von Cloud Computing aus der Perspektive des organisationalen Lernens
Georg Reischauer (Wien)
?Was bedeutet Industrie 4.0 fu?r unser Unternehmen?? Partizipative Technikfolgenabschätzung im Industriebetrieb
Ulf Ortmann (Bielefeld)
Digitale Forschungskulturen in der Systemmedizin
Imme Petersen (Hamburg), Regine Kollek (Hamburg)
Organisation Michael Eggert (Aachen), Daniel Kerpen (Aachen)
Raum P 1
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Soziologische Perspektiven auf den "neuen Materialismus"

Beiträge Einführung: Die ?neuen Materialismen' undd die Soziologie ? Materialität, Hybridität, Relationalität
Katharina Hoppe (Frankfurt am Main), Benjamin Lipp (München)
Posthumanistische Sozialwissenschaften?
Hanna Meißner (Berlin)
Critical Matter ? Soziologische Begegnungen mit dem ,neuen Materialismus'
Andreas Folkers (Frankfurt am Main)
Ontologien und Existenzweisen: Bruno Latour und die ,neuen Materialismen'
Jan-Hendrik Passoth (Berlin)
Die Materialisierung sozialer Formen
Athanasios Karafillidis (Aachen)
Organisation Benjamin Lipp (München), Katharina Hoppe (Frankfurt am Main)
Raum C 4
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Vertrauenskrisen - Forschungsstand und Perspektiven der soziologischen Analyse

Beiträge Vertrauenskrisen. Eine Einführung in Forschungsstand und Perspektiven der soziologischen Analyse
Michael Florian (Harburg)
Kommt es bei der Geldverwendung auf Vertrauen an? Eine populäre Annahme auf dem soziologischen Prüfstand
Klaus Kraemer (Graz)
Finanzmarktinstitutionen und Vertrauensordnungen im Zeichen der Krise ? Zur Notwendigkeit einer Kontrolle zweiter Ordnung
Rolf von Lüde (Hamburg), Jan Fleck (Hamburg)
Die Verwertung von Misstrauen auf Finanzmärkten: Über den Verlust von Misstrauen als sozialen Kontrollmechanismus und seine Folgen in der Finanzkrise von 2007
Henrik Dosdall (Bielefeld)
Die Bewältigung von Vertrauenskrisen im Strukturvertrieb
Bastian Bredenkötter (Bielefeld)
Vertrauenskrisen ,managen' ? Der Fall der Strombörse
Sebastian Giacovelli (Gießen)
Vertrauenskrisen als Felder betrieblicher Gestaltung
Stefan Sauer (München), Stephanie Porschen-Hueck (München), Norbert Huchler (München)
Vertrauen und Vertrauenskrisen in Organisationen am Beispiel Personalentwicklung: Eine Gegenüberstellung von Wissenschaft und Wirtschaft
Caroline Richter (Bochum), Christina Reul (Bochum)
Organisation Michael Florian (Harburg)
Raum A 6
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Zur Soziologie des Publikums

Beiträge Zur Soziologie des Publikums - Einführung in das Thema
Nina Tessa Zahner (Leipzig), Uta Karstein (Dresden)
Das Populäre
Hubert Knoblauch (Berlin)
Exit through the gift shop ... into the public - Konstruktionen von Publikum
Anina Engelhardt (Berlin)
Wandelndes Publikum
Gregor Bongaerts (Duisburg)
Publikumsrollen und Publikumskonzepte in den Funktionssystemen der Moderne
Rudolf Stichweh (Bonn)
Das Kunstsystem und sein Publikum. Von neuen Mitgestaltungsmöglichkeiten und verschleierten Ungleichheiten
Jennifer Eickelmann (Dortmund)
Organisation Uta Karstein (Dresden), Nina Tessa Zahner (Leipzig)
Raum N 2
Uhrzeit 14.15 - 16.45

Sponsoren